Nutztierpraxis Rind
Bestandsbetreuung, Fütterung & Dokumentation
Umfassende Betreuung in allen tiergesundheitlichen Fragestellungen unter besonderer Beachtung der Biosicherheit, inkl. unabhängiger Fütterungsberatung, Dokumentation und Meldung in Datenbanken nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben
- Betreuungsintensität angepasst an einzelbetriebliche Anforderungen bzw. Gegebenheiten
- Dokumentierte Bestandsbesuche
- Regelmäßige Beurteilung von Einflussfaktoren auf Tiergesundheit und Leistung aus den Bereichen Haltung, Fütterung und Management
- Unabhängige Fütterungsberatung, inkl. Bestimmung der Trockenmasse im eigenen Labor, Rationsbewertung mit der Schüttelbox, Beurteilung von Körperkondition (BCS) und Kotbeschaffenheit
- PC gestützte Optimierung der Ration nach unterschiedlichen Zielparametern (Preis, Verfügbarkeit des Futtermittels, Lagerkapazität, etc.)
- Ermittlung von Krankheitshäufigkeiten
- Bestimmung weiterer Scores zum überbetrieblichen Vergleich (Benchmarking)
- Sichtung der Fachliteratur (Elite, Milchpraxis, TopAgrar u.a.)
Allgemeinmedizin, Einzeltierbehandlung
Ersteinschätzung und Behandlung von Kühen und Kälbern sowie Tiergruppen
- klinische Untersuchung
- Besonderheiten in der Transitphase: Trockensteher Management, Geburtsüberwachnung und geburtshilfliche Eingriffe, Fresh cow management, Ketonwertbestimmung
- Labmagenverlagerung linksseitig, OP endoskopisch am stehenden Tier
- Labmagenverlagerung rechtsseitig OP
- Klauenbehandlungen, Klauenchirurgie
- ggf. Einleitung weiterführender Diagnostik
- Tupferproben zur Erregerisolierung und Erstellung von Antibiogrammen zur rechtssicheren Anwendung von Antibiotika
- Entwicklung bestandsspezifischer Impfstoffe aus Erregerisolaten
- Zusammenarbeit mit Herdenmanagern und Entwicklung von Behandlungsroutinen für Standarderkrankungen (SOP)
- Anleitung/Schulung von Mitarbeitern des Betriebes
Reproduktion
Fruchtbarkeitsmanagement durch systematische und regelmäßige Untersuchungen mittels Ultraschall der frischmelkenden Kühe bis zur bestätigten Trächtigkeit
- verlässliche Termine
- sinnvoller Untersuchungsrhythmus, organisiert in Abhängigkeit der betrieblichen Anforderungen bzw. Gegebenheiten, z.B.: Größe der Milchkuhherde, Einsatz von Brunsterkennungssystemen, Eigenbestandsbesamer, etc.
- Puerperalkontrollen
- Zyklusstand Bestimmung, Sterilitätskontrollen nach Ablauf der betriebsindividuell festgelegten freiwilligen Wartezeit
- Brunstinduktion mit abgestimmten Behandlungsschemata
- Frühträchtigkeitsuntersuchungen ab Tag 26 (Rind) bzw. Tag 28 (Kuh)
- Erkennen von Zwillingsträchtigkeiten
- Geburtshilfliche Chirurgie inkl. Kaiserschnitt, Fetotomie
Eutergesundheit, AMS
Zeitgemäße Einzeltierbehandlungen, abgeleitet aus objektiven Entscheidungskriterien (nach Krömker), sowie Bestandssanierungen unter Einbeziehung der Melktechnik
- Monitoring der Eutergesundheit durch Auswertung von MLP und AMS Daten
- Einzeltierbehandlungen nach mikrobiologischer Untersuchung von Viertelgemelksproben inkl. Antibiogramm
- Standardbehandlung in Anlehnung an den Mastitis Entscheidungsbaum nach Krömker
- Leitkeimbestimmung, ggf. Bestandsimpfung
- Beurteilung von Einflussfaktoren auf die Eutergesundheit aus den Bereichen Haltung, Fütterung und Melktechnik
- Versorgung von Zitzenverletzungen, Strichkanalstenosen, etc.
Kälber / Jungtiere
Einzeltierbehandlungen und Prophylaxe
- Einzeltier- und Bestandsbehandlungen
- Kontrolle der Kolostrumversorgung, Beratung zu Biestmilchmanagement, Milchaustauscher und allgemeine Tränkehygiene
- Erregerbestimmung und Entwicklung von Sanierungskonzepten bei bestandsweise gehäuftem Auftreten von Atemwegs- und Durchfallerkrankungen
- unter besonderer Beachtung von Tränkemanagement, Haltung und Umwelteinflüssen
- Etablierung von betriebsindividuellen Impfkonzepten
- Nabelbruch OP
- Enthornungen
- Versorgung geschlossener Frakturen
Mutterkuhhaltung, Bullenmast
Einzeltierbehandlungen und Prophylaxe
Weiterführende Diagnostik
Diagnosestellung oder -sicherung mittels bildgebender Verfahren und/oder labordiagnostischen Untersuchungen.
Unser digitales Röntgensystem liefert uns Bilder in sehr hoher Qualität und bietet vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten (wie zum Beispiel das Ausmessen, Aufhellen, Abdunkeln oder Vergrößern der Bilder sowie das digitale Versenden). Es ermöglicht uns alle knöchernen Strukturen detailliert darzustellen, sowie bei Hund und Katze auch die inneren Organe wie Lunge, Herz, Leber, Darm oder Blase.
In der Regel wird in zwei Ebenen geröntgt, um eine korrekte räumliche Darstellung des untersuchten Bereiches zu erhalten.
Viele unserer Patienten benötigen für eine Röntgenuntersuchung keine Narkose. Bei sehr unruhigen oder ängstlichen Tieren kann ein Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Für spezielle Aufnahmen, z.B. die Untersuchung auf Hüftgelenks-Dysplasie oder Aufnahmen im Bereich des Kopfes, benötigen die Patienten eine Narkose.